Ein Forscherteam der TUM School of Life Sciences hat erstmals die zelluläre Zusammensetzung der Samenanlage (Ovule) der Modellpflanze Arabidopsis thaliana vollständig analysiert. Dazu…
[weiterlesen]
Der Start ins neue Jahr bedeutet an der TUM School of Life Sciences üblicherweise einen Neujahrsempfang - in diesem Jahr erstmals in digitaler Form. Der Dekan des Life Sciences Campus der…
[weiterlesen]
Graue Parkplätze, versiegelte Straßen und monotone, kurz gemähte Grünflächen: Voraussetzungen, die es Wildbienen und anderen Insekten erschweren, in einer Großstadt wie München ausreichend…
[weiterlesen]
Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM School of Life Sciences zählen zu den meistzitierten ihres Fachgebiets. Dies zeigt die aktuelle Publikationsanalyse „Highly Cited…
[weiterlesen]
Ähnlich wie genetische Mutationen entstehen epigenetische Veränderungen, also Umbauten der Gene, welche nicht auf der primären DNA-Sequenz geschehen, bei Pflanzen manchmal zufällig und…
[weiterlesen]
Rund 14.000 Studierende, mehr als jemals zuvor, haben sich an der Technischen Universität München (TUM) neu für das Wintersemester eingeschrieben. Mit den Erfahrungen eines erfolgreichen…
[weiterlesen]
Auch moderne Wasserkraftwerke schützen Fische nicht immer besser als konventionelle. Neben der Technologie spielen auch der spezifische Standort des Kraftwerks und die dort vorkommenden…
[weiterlesen]
Die Ausgestaltung des Zukunftskonzeptes für den Diplom-Braumeister an der TUM School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) war erfolgreich. Die Fortführung des…
[weiterlesen]
Das 21. Jahrhundert bringt große Herausforderungen: Die Weltbevölkerung wächst stetig an, während es schwindende Ressourcen und die Auswirkungen des Klimawandels immer schwieriger machen,…
[weiterlesen]
Erstmals entschlüsselten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das europäische Mais-Genom. Insbesondere für den Maisanbau in Gebieten mit geringer Ernte und für künftige Herausforderungen…
[weiterlesen]