An welchen spannenden Forschungsprojekten arbeiten Sie?
Mein Team und ich, wir schauen uns an in wieweit verschiedene Umweltbedingungen, insbesondere biotische und abiotische Stressfaktoren, die Qualität von Pflanzen und Lebensmitteln beeinflussen. Dabei interessiert uns insbesondere, welche wertgebenden Inhaltsstoffe, z.B. welche Resistenz gebenden, humantoxischen oder geschmacksaktiven Komponenten, gebildet bzw. in ihren Gehalten stressbedingt verändert werden. Wir nutzen dabei neueste Metabolomics, Sensomics und Naturstoffcharakterisierungstechniken.
Zu welchem Thema würden Sie sich gerne mit Studierenden in lockerer Runde austauschen?
Ich fände es sehr spannend, mit den Studierenden zu brainstormen, wie die Ernährung der Zukunft aussieht, wie sie vielleicht besser aussehen sollte und wie wir die Ernährung der steigenden Weltbevölkerung in der Zukunft sicherstellen können.
Und wie profitiert die Praxis von Ihren Forschungserkenntnissen
Wir entwickeln neue massenspektrometrisch-basierte Quantifizierungsmethoden, mit denen man zum einen den „Goldstandard“ eines pflanzlichen Lebensmittels charakterisieren kann. Zum anderen helfen unsere Ergebnisse, den optimalen, resistenten, qualitativ hochwertigen Nutzpflanzen-Genotypen zu präselektieren. Zudem können unsere Messungen genutzt werden, um technologische Prozesse bei der Lebensmitteverarbeitung zu monitoren und zu steuern. Mein Team und ich, wir versuchen zu helfen, dass auch in Zukunft Nutzpflanzen und pflanzliche Lebensmittel in ausreichenden Mengen und vor allem in sehr hoher Qualität zur Verfügung stehen.
Publikationen von Prof. Corinna Dawid:
Baumann T, Dunkel A., Schmid C, Schmitt S, Hiltensperger M, Lohr K, Laketa V, Donakonda S, Ahting U, Lorenz-Depiereux B, Heil J, Schredelseker J, Simeoni L, Fecher C, Körber N, Bauer T, Hüser N, Hartmann D, Laschinger M, Eyerich K, Eyerich S, Anton M, Streeter M, Wang T, Schraven B, Spiegel D, Assaad F, Misgeld T, Zischka H, Murray P, Heine A, Korn T, Dawid C, Hofmann T, Knolle PA, Höchst B: “Regulatory myeloid cells paralyze T cell immunity through cell-cell transfer of the metabolite methylglyoxal“. Nature Immunaology. 2020; 21(5): 555–566. Abstract
Kutschera A, Dawid C, Gisch N, Schmid C, Raasch L, Gerster T, Schäffer M, Smakowska-Luzan E, Belkhadir Y, Vlot AC, Chandler CE, Schellenberger R, Schwudke D, Ernst RK, Dorey S, Hückelhoven R, Hofmann T, Ranf S: “Bacterial medium-chain 3-hydroxy fatty acid metabolites trigger immunity in Arabidopsis plants”. Science. 2019; 364: 178-181. Abstract
Dawid C, Hille K: “Functional metabolomics—a useful tool to characterize stress-induced metabolome alterations opening new avenues towards tailoring food crop quality”. Agronomy. 2018; 8(8): 138. DOI:10.20944/preprints201807.0052.v1. Abstract
Dawid C, Hofmann T: “Quantitation and bitter taste contribution of saponins in fresh and cooked white asparagus (Asparagus officinalis L.)”. Food Chemistry. 2013; 145: 427−436. Abstract
Dawid C, Henze A, Frank O, Glabasnia A, Rupp M, Buening K, Orlikowski D, Bader M, Hofmann T: “Structural and sensory characterization of key pungent and tingling compounds from black pepper (Piper nigrum L.)”. J. Agric. Food Chem. 2012: 60(11): 2884–2895. Abstract
Mehr Informationen:
Prof. Corinna Dawid stellt sich in einem Kurzvideo selbst vor.
Professurenübersicht der TUM School of Life Sciences
Webseite der Professur
Redaktion:
Susanne Neumann
TUM School of Life Sciences
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftlicher Kontakt:
Prof. Dr. Corinna Dawid
TUM School of Life Sciences
Professur für Funktionelle Phytometabolomik
corinna.dawid(at)tum.de