Die Dekanin und Professorin für Bodenkunde wurde am 11. Februar als neues Mitglied in die NAE gewählt. Die Wahl in die National Academy of Engineering ist eine der höchsten beruflichen Auszeichnungen, die einer Ingenieurin zuteilwerden können. Die Mitgliedschaft in der Akademie ehrt diejenigen, die herausragende Beiträge in den Ingenieurwissenschaften geleistet haben. Nun gab die NAE die Aufnahme von 128 neuen Mitgliedern und 22 internationalen Mitgliedern bekannt. Damit steigt die Zahl der US-Mitglieder auf 2.487, die Zahl der internationalen Mitglieder auf 336.
Die Mitglieder der NAE gehören zu den weltweit besten Ingenieurinnen und Ingenieuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Die Ehrung Kögel-Knabners gilt ihren Beiträgen zu den Mechanismen der Persistenz von organischem Kohlenstoff im Boden und deren Auswirkungen auf Bodenfunktionen und Klima. Denn Böden spielen in der langfristigen Speicherung von CO2 eine wichtige Rolle und tragen somit zur CO2-Reduktion in der Atmosphäre bei.
Die NAE wurde 1964 gegründet. Mit der akuellen Wahl steigt die Zahl ihrer Mitglieder in den USA auf 2.487, die Zahl der internationalen Mitglieder auf 336. Die NAE hat sich zur Aufgabe gemacht, unabhängige, objektive Analysen und Beratung für die amerikanische Nation bereitzustellen, und bietet Orientierung und Erkenntnisse in einer komplexen Welt.