Die IKOM Life- Science am Campus Weihenstephan ist mit mehr als 30 Unternehmen das kleinste Karriereforum der IKOM und richtet sich vor allem an Studierende der Agrarwissenschaften, Biowissenschaften, Brau- und Lebensmitteltechnologie, Ernährungswissenschaft, Forstwissenschaft und Medizin.
Im Rahmen des IKOM Consulting Days werden individuelle, berufs- und branchenbezogenen Workshops angeboten und gemeinsam spannende Fallstudien aus dem Projektalltag gelöst.
Die IKOM organisiert mit mehr als 100 ehrenamtlich tätigen Studierenden auch eine der größten Karrieremessen Deutschlands am Campus Garching. Studierende aller Fachrichtungen können sich an vier branchenspezifischen Tagen bei über 300 Unternehmen auch hier über Praktika, Abschlussarbeiten und Festanstellungen informieren und wieder persönlich neue Kontakte zu Firmenvertretern knüpfen.
Begleitet von Workshops, Einzelgesprächen, Bewerbungsfotos und Lebenslaufschecks, wird das Angebot der IKOM Messen abgerundet. Informationen bekommen Interessierte unter www.ikom-tum.de sowie auf der Facebook- und Instagramseite der IKOM. Hier können sich Studierende auch persönlich an die Organisatoren wenden, wenn sie Teil des engagierten IKOM-Teams werden wollen.
Über die IKOM
Das IKOM- Team besteht aus über 100 ehrenamtlichen Mitgliedern verschiedener fachlicher Hintergründe und organisiert seit 1989 Karriereforen für junge Akademikerinnen und Akademiker. Dazu gehören Deutschlands größte studentische Karrieremesse mit über 300 Unternehmen und rund 15.000 Besuchern sowie deren spezialisierte Äquivalente IKOM Bau, IKOM Life Science und IKOM Start-Up. Hinzu kommen exklusive Formate wie der IKOM Consulting Day und jährlich über 40 Workshops, Exkursionen und Seminare. Sämtliche Angebote der IKOM sind für Studierende kostenlos und dienen dazu, den Start ins Berufsleben zu erleichtern.
Redaktion:
Dr. Katharina Baumeister
TUM Corporate Communication Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit