Das an der Shanghai Jiao Tong Universität entwickelte Ranking berücksichtigt vor allem die Zahl und Zitationsraten der Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, vorrangig in den wichtigsten Publikationen der jeweiligen Fächer, und den Grad der internationalen Zusammenarbeit bei diesen Forschungsarbeiten. In einigen Fächern ergänzt es die Zahl bedeutender Auszeichnungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Indikatoren werden je nach Fächerkultur unterschiedlich gewichtet.
In der neuen Ausgabe der „Global Rankings of Academic Subjects“ zählt die TUM in den folgenden Fächern zu den 25 besten Universitäten weltweit:
- Fernerkundung: Rang 4 (in Deutschland: 1)
- Medizintechnik: Rang 10 (in Deutschland: 1)
- Umweltwissenschaften und -ingenieurwissenschaften: Rang 16 (in Deutschland: 1)
- Luft- und Raumfahrttechnik: Rang 21 (in Deutschland: 1)
- Elektrotechnik: Rang 22 (in Deutschland: 1)
In zwei weiteren Fächern gehört die TUM zu den Top 50:
- Biotechnologie: Rang 40 (in Deutschland: 1)
- Agrarwissenschaften: Rang 37 (in Deutschland: 2)
Auch in anderen Fächerrankings wird die TUM hervorragend bewertet: In den „QS World University Rankings by Subject“ gehört sie ebenfalls in fünf Fächern zu den besten 25 Universitäten weltweit, in sechs weiteren Bereichen zu den besten 50 Hochschulen. In den „THE World University Rankings by Subject“ erreicht sie in Computerwissenschaften Rang 14 weltweit, Rang 22 in Ingenieurwissenschaften, Rang 23 in Physical Sciences (Großteil der Naturwissenschaften) und Rang 43 in Lebenswissenschaften.
Mehr Informationen:
Mehr Informationen zu Studiengängen in den genannten Fächern:
- Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften (Bachelor of Science)
- Molekulare Biotechnologie (Bachelor of Science)
- Alle Studiengänge an der TUM School of Life Sciences
Redaktion:
Klaus Becker
Technsiche Universität München
Corporate Communications Center
klaus.becker(at)tum.de