Mit dem erfolgreichsten Volksbegehren Bayerns haben die Menschen die Politik vor fünf Jahren zum Handeln bewegt – für mehr Bienen- und Naturschutz. Zeigen die daraufhin eingeleiteten Maßnahmen Wirkung? Was sind die Ursachen der Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit – und was haben die Pflanzen mit dem Insektensterben und der Verarmung unserer Vogelwelt zu tun? Wie muss sich unsere Landbewirtschaftung ändern? Können wir im städtischen Bereich den Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten, den es in der Agrarlandschaft nicht mehr gibt? Nach mehr als zehn Jahren Forschung zu Wildbienen und Blütenpflanzen in Freising und an anderen Orten in Bayern wird Hanno Schäfer, Leiter der Professur für Biodiversität der Pflanzen, in seinem Vortrag Probleme und Lösungsansätze aufzeigen. Dabei geht es insbesondere darum, wie wir alle unseren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten können.
„Insekten- und Vogelsterben sind direkte Folgen der Verarmung unserer Pflanzenwelt. Wenn wir das Artensterben bremsen wollen, müssen wir bei den Pflanzen ansetzen“, erklärt TUM-Professor Schäfer. Dazu reiche es aber nicht, den Rasen weniger zu mähen und Blühflächen im Garten anzulegen. „Wir müssen unser Konsumverhalten ändern und eine Landwirtschaft fördern, die Raum für Wildpflanzen und deren Bestäuber lässt.“ Auch „wilde Ecken“, in denen sich die Pflanzen- und Tierwelt frei entwickeln kann, sollten die Menschen tolerieren.
Global betrachtet schrumpfen die Hotspots der Artenvielfalt in tropischen Gebieten der Welt durch unseren stetig wachsenden Bedarf an Sojabohnen und Palmöl jeden Tag weiter, was zum Aussterben zahlloser, oft noch nicht einmal wissenschaftlich beschriebener Arten führt. Im Rahmen seines Vortrags erklärt Prof. Schäfer, wie man hier gegensteuern muss, um nicht nur Bayerns Bienen zu schützen, sondern auch die Biodiversitätskrise weltweit in den Griff zu bekommen.
Vortragstermin: Dienstag, 19. März 2024, 19:00 Uhr
Nach dem Vortrag sind alle Interessierten eingeladen, ihre Fragen an den Referenten zu stellen.
Weiterführende Links:
https://www.pollinationecology.org/index.php/jpe/article/view/641
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frsc.2023.1155714/full
https://www.inaturalist.org/projects/wildbienen-in-freising-urban-pollinators-bees-in-freising
Über den Referenten:
Herr Prof. Schäfer erforscht, wie Pflanzenarten im Laufe der Evolution entstehen, wie sie sich in Pflanzengesellschaften zusammenfinden und welchen Einfluss dabei die Bestäuber, Samenausbreiter und nicht zuletzt der Mensch spielen. Schwerpunkt der Forschung sind die Familie der Kürbisgewächse und die Flora des Azoren-Archipels.
Nach dem Studium der Biologie an den Universitäten Würzburg und Regensburg promovierte Prof. Schäfer 2003 bei Prof. Peter Schönfelder mit einer Arbeit über die Flora der Azoren. Von 2004 bis 2008 war er Postdoc bei Prof. Susanne Renner an der LMU München, danach 2 Jahre Marie-Curie Fellow am Imperial College London in Silwood Park. Im Jahre 2010 wechselte Hanno Schäfer an die Harvard University, wo er zwei Jahre in der Gruppe von Prof. Charles C. Davis arbeitete, bevor er im Jahr 2012 den Ruf auf die Professur für Biodiversität der Pflanzen an der TUM annahm.
Über die Reihe:
Die Vortragsreihe „TUM@Freising – Wissenschaft erklärt für ALLE“ wird von der Technischen Universität München gemeinsam mit der Stadt Freising organisiert. In regelmäßigen Abständen stellt die TUM School of Life Sciences ihre Forschung in Form eines für Laien interessanten Vortrags vor. Eine anschließende Diskussion mit dem Publikum ist nach jedem Vortrag ausdrücklich erwünscht. Die Vortragsreihe soll den Freisinger Bürger*Innen einen direkten Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit am Campus Weihenstephan ermöglichen und bietet den Wissenschaftler*Innen öffentlichen Input für ihre Forschungsarbeiten.
Mehr Informationen:
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/
Copyright:
Bienen- und Wiesenfoto – Prof. Hanno Schäfer
Porträtfoto: Andreas Heddergott/TUM
Das TUM@Freising-Organisationsteam:
Sonja Böhm
TUM School of Life Sciences
sonja.boehm(at)tum.de
Kontakt:
Prof. Dr. Hanno Schäfer
Professur für Biodiversität der Pflanzen
Emil-Ramann-Str. 2
85354 Freising
hanno.schaefer(at)tum.de