Künstliche Intelligenz - smarte Lösungen für die Landwirtschaft von morgen?
Texte, Bilder, Codes – Künstliche Intelligenz kann schon vieles, doch welche Potenziale hat sie in der Landwirtschaft? Expertinnen und Experten der TUM, HSWT und LfL erklären praxisnah und verständlich, welche Technologien es schon gibt und woran sie schon heute für die Zukunft arbeiten. Von Unkrauterkennung bis Nachhaltigkeit hat die Künstliche Intelligenz auch in der Landwirtschaft viel zu bieten. Aber kann sie eine „KI-Revolution auslösen“?
Beim ersten Termin referiert Prof. Dr. Florian Haselbeck (HSWT) zum Thema: Deep learning-based weed detection: state of the art and future challenges
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste zum Austausch und Netzwerken. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, kann den Stream auf YouTube mitverfolgen oder nachträglich ansehen.
Link zu allen drei Themen und Terminen beim HEF
Datum: | 16. April 2025 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ort: | Furtnerbräu, Jagdzimmer Obere Hauptstraße 42 in Freising |
Eintritt frei |